Drei unbequeme Fragen zum Fachkräftemangel und zur Zukunft Ihrer Organisation.
1. Wer will morgen noch bei Ihnen arbeiten – wenn die Konkurrenz mehr Freiheit und Sinn bietet?
2. Wie gelingt Erneuerung in Strukturen, die auf Sicherheit gebaut sind?
3. Und was passiert, wenn junge Talente nicht kommen – und die Erfahrenen gehen?
Diese Fragen sind unbequem. Aber genau hier entscheidet sich, ob Verwaltung, Stadtwerk oder Pflegeeinrichtung Zukunft gestaltet – oder Fachkräfte und Motivation verliert.
Verwaltung denken – Politik verstehen.
Rolf Dindorf kennt den Alltag auf den Fluren genauso gut wie die Diskussionen im Sitzungssaal.
20 Jahre Erfahrung und ein feines Gespür für politische Dynamiken machen seine Beratung praxisnah und anschlussfähig – für Führungskräfte, Gremien und Stakeholder im öffentlichen Sektor.
Er stärkt Verwaltungen, Betriebe und soziale Organisationen, die Vorreiter einer neuen Arbeitswelt werden wollen.
Denn erfolgreicher Wandel braucht beides: Führung mit Haltung – und Verständnis für die politischen Realitäten.
Wandel braucht Haltung.
Drei Hebel, mit denen Verwaltungen, Stadtwerke und soziale Organisationen Zukunft gestalten.
Im Auge des Sturms: Der demografische Wandel im öffentlichen Sektor.
Er trifft Verwaltungen, Stadtwerke und Pflegeeinrichtungen mit voller Wucht. Immer mehr Beschäftigte gehen in den Ruhestand – und zu wenige kommen nach.

Kämpfen auch Sie mit Personalproblemen – oder schon mit innerer Kündigung?
Die Zahlen zeigen: Nicht nur Stellen bleiben unbesetzt. Auch die Bleibebereitschaft sinkt – quer durch alle Generationen.

Zeit, nicht nur Personal zu suchen – sondern Bindung zu gestalten.
Führung neu denken. Leistung ermöglichen. Menschen gewinnen.
Alte Routinen führen selten in die Zukunft. Neue Führung schon.
Mit Seminaren, Vorträgen und Impulsen, die Führung im öffentlichen Sektor und in sozialen Organisationen neu ausrichten – praxisnah, klar und zukunftsfest.



