Führungskräfteberater Rolf Dindorf

Möchten Sie Ihr strategisches Personalmanagement weiter verbessern?

Was nützt die beste Strategie ohne qualifiziertes, motiviertes Personal im öffentlichen Dienst?

Führungskräfteberater und Seminarleiter für ein strategisches Personalmanagement, Lehrbeauftragter, Filmtheaterkaufmann, Blogger

Aufbruch in eine neue Arbeitskultur öffentlicher Einrichtungen
… damit der demographische Wandel, die Digitalisierung und der Wertewandel gelingen!

Mit Erfahrung und Weitblick unterstützt Rolf Dindorf den öffentlichen Dienst und angelehnte Dienstleistungsbranchen seit über 15 Jahren bei der strategischen Personalarbeit. Er kennt die aktuellen Herausforderungen und Rahmenbedingungen öffentlicher Organisationen und weis, wie die Führungskräfte und Mitarbeitenden ticken. Mit viel Feingespür für die Stellschrauben in der Aufgaben- und Organisationsstruktur unterstützt Rolf Dindorf seine Kunden bei einer modernen, werteorientierten Personalarbeit.

Er kämpft dafür Personal so wichtig wie Finanzen zu sehen. Praxisnah und mit einer übergreifenden, ganzheitlichen Perspektive hilft er öffentlichen Einrichtungen strategisches Personalmanagement neu zu denken.

Die Welt verändert sich in einem rasanten Tempo. Komplexität und Dynamik bringen strukturkonservative Institutionen an ihre (personelle) Leistungsgrenzen. Wertewandel, Digitalisierung und demographischer Wandel erfordern eine Frischzellenkur traditioneller Organisationen. Moderne, sinnstiftende Personalarbeit ist gefragt.

Sein Credo: Sinn führt.

Sinn und Bedeutung der Arbeit sind heute wichtiger denn je.
Alles andere als aus der Konserve kann Führungshandeln im 21. Jahrhundert im öffentlichen Sektor nur sein. Wer Fachkräfte wie Ingenieure, Erzieher, Technikerinnen, Pfleger, Verkehrsplanerinnen usw. binden und finden möchte als öffentliche Organisation muss mit einem sinnorientierten Führungsstil die Menschen in einer werteorientierten Arbeitskultur ansprechen. Erfolgreich sein werden die Organisationen, die Mitarbeitenden mehr Befriedigung aus der eigenen Arbeit ziehen lassen.

Das Ergebnis:
Beschäftigte, die in einer modernen, innovativen und dem Gemeinwohl verpflichtenden Organisation gern zur Arbeit gehen und hervorragendes Leisten.

Im Lauf seines Berufslebens hat Rolf Dindorf (Jahrgang 1969) verschiedenste Rollen (Projektmanager, Kinoleiter, Aufsichtsrat, Landesgeschäftsführer) ausgeübt. Ergebnis- und Umsetzungsorientierung standen dabei ebenso im Mittelpunkt wie das strategische Personalmanagement. Fundierte Kenntnisse in der Konzeption und Umsetzung von strategischen und operativen Fragestellungen im Personalwesen untermalen sein Profil.

Die Fähigkeit zur Analyse und Interpretation von geostrategischen Daten, Strukturierung, Veranschaulichung und Vereinfachung von komplexen Zusammenhängen, Methoden und Instrumenten der Personalentwicklung  sowie die Entwicklung passgenauer Strategien lernte Rolf Dindorf  im Rahmen seines erfolgreichen Abschlusses der drei Studiengänge Politikwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und Erwachsenenbildung.

Strategien, Verfahrensweisen und Maßnahmen zum erfolgreichen Starten und Steuern von Projekten lernte Rolf Dindorf als Projektmanager – zentrale Aspekte des strategischen Personalmanagements (Rekrutierung, Talentmanagement, Personalauswahl,  Personalentwicklung, usw.) als Kinoleiter und Aufsichtsratsmitglied sowohl eines Klinikums wie auch der Stadtentwässerung. Durch langjährige Erfahrung als ehrenamtlicher Verwaltungsrichter, Jugendschöffe, Gefängnisbeirat und Ratsmitglied der Stadt Kaiserslautern verfügt er über praktische Kenntnisse der Verwaltung sowie den damit verbundenen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen.

Langjährige Personalführungserfahrungen in gemeinnützigen Organisationen festigten den Spürsinn für Machbarkeit. Pragmatismus statt Luftschlösser lautet der Beratungsansatz von Rolf Dindorf.

Als Lehrbeauftragter bringt er sich mit seinen Kenntnissen in den Fächern Demographiemanagement, Unternehmensführung und Teambuilding an verschiedenen Hochschulen mit ein.

Seit 2005 ist er als Führungskräfteberater und Führungskräftetrainer tätig.

Nutzen auch Sie die vielfältigen Kompetenzen von Rolf Dindorf. Sichern Sie wirksam und fundiert die personelle Leistungsfähigkeit Ihrer Organisationen.

Dindorf Führungskräftetrainer Kaiserslautern Personalentwicklung

Rolf Dindorf:

  • Politikwissenschaftler (M.A.)
  • Betriebswirt (IWW)
  • Erwachsenenbildung (Master)
  • Filmtheaterkaufmann
  • Train the Trainer-Ausbildung
  • Teletutor
  • Lehrbeauftragter Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Saarbrücken
  • Lehrbeauftragter Hochschule Koblenz

Was tragen die angebotenen Dienstleistungen zu Ihrem Organisationserfolg bei?

  • Sie werten die Arbeitgeberattraktivität Ihrer öffentlichen Einrichtung deutlich auf
    Das Image einer guten Behörde hilft Ihnen die dringend gesuchten Fachkräfte besser zu finden. Sie erhalten mehr Bewerbungen. Es fällt Ihnen deutlich leichter vakante Stellen – gerade auch in Engpaßberufen – zu besetzen.
  • Sie erhöhen die Flexibilität, Geschwindigkeit und Effizienz durch eine agile Führung im öffentlichen Dienst
    Mit einer konsequent ausgerichteten agilen Führungskultur entfalten Sie neue Dynamik. Sie steigern die Motivation Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie helfen eine Kultur der Verantwortung in der öffentlichen Verwaltung zu etablieren.
  • Sie steigern Ihre Produktivität durch altersgemischte Leistungsteams
    Durch die Verknüpfung unterschiedlicher Stärken und Kompetenzen in altersgemischten Teams nutzen Sie die vorhandenen Potentiale der Generation Z und Generation 50plus optimal, sichern den Wissenstransfer und stemmen überzeugend die Verwaltungsdigitalisierung.
  • Sie binden mit einer vertrauensorientierten Verwaltungskultur qualifizierte Fachkräfte an Ihre Organisation
    Schaffen Sie ein Gefühl der Zugehörigkeit. Nicht als Selbstzweck, sondern um Ihrer öffentlichen Einrichtung eine Zukunft in einer volatilen Arbeitswelt zu sichern. Zu einer gefestigten Mitarbeiterbindung und damit zu mehr Treue und Motivation trägt eine vertrauensvolle Grundstimmung erheblich bei.
  • Sie senken die Einarbeitungskosten
    80% der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter treffen in den ersten 100 Arbeitstagen eine Entscheidung für oder gegen den Arbeitgeber. Eine gute Einarbeitung vermeidet Fehlstarts und reduziert die Fluktuationskosten.
  • Sie begeistern und nehmen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Verwaltungsdigitalisierung mit
    Die Beschäftigten für E-Government und damit die Modernisierung des Staatsdienstes mitzunehmen ist zwingend notwendig damit der Anschluß an die Digitalisierung nicht verloren geht.

Kundenstimmen

„Ein motivierender Tag…“

Seminar  „Endlich die Generation Y und Z erreichen und langfristig halten. Februar 2017.

Vorstand Produktionsunternehmen

„Die Führungskräfteberatung ist weiterzuempfehlen!“

Beratung „Wie gehen wir mit dem Fachkräftemangel um?“. Mai 2017

Geschäftsführer Logistik-Unternehmen

„Sympathischer, entspannter Dozent, dennoch sehr kompetent und zielorientiert.“

Seminar „Verborgene Potentiale – Erfolgsfaktor demographieorientiertes Personalmanagement“. Januar 2017.

Amtsleitung Personal

„Die Beratung war sehr praxisbezogen und fokussiert. Wir kamen direkt zum Wesentlichen!“

Beratung „Wie führe ich als Nachwuchskraft erfahrene Mitarbeitern?“ März 2017.

Teamleiter Stadtsparkasse

„Sehr gerne wieder…“

Seminar  „Gemeinsam Berge versetzen – altersgemischte Teams überzeugend führen“. Mai 2017.

Geschäftsführer Pflegeheim

„Ich habe mich sehr wohl und aufgehoben gefühlt.“

Seminar  „Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten – Nachhaltigkeit im Zeitalter des Fachkräftemangels“. April 2017.

Personalleiter Versorgungs- und Verkehrs GmbH

„Zwei wirklich interessante und kurzlebige Tage zum Thema Führung 4.0!“

Seminar „Agile Führung 4.0 – Moderne und leistungsorientierte Führungskonzepte in der Kommunalverwaltung“. Februar 2017.

Leitung Hauptamt Kommune

„Super, dass so viele praktische Elemente eingebaut waren! Absolut weiterempfehlenswert!“

Seminar „Innere Kündigung – Warum Mitarbeiter ihr Engagement „auf Null setzen“. Februar 2017.

Geschäftsführer Stadtwerke

„Die Reflexionsmöglichkeiten waren zu jeder Zeit für den eigenen Arbetsplatz möglich.“

Seminar  „Mitarbeitergespräche im 5-Generationen-Unternehmen – konsequent produktiv ausrichten“. Dezember 2016.

Kaufmännischer Leiter Klinikum

„Beim Aufbau einer vertrauensvollen Teamkultur hat uns Rolf Dindorf entscheidend weitergebracht.“

Beratung „Wie kann ich eine Vertrauenskultur etablieren?“. April 2017.

Vorstand Maschinenbau-Unternehmen

„Innerhalb kürzester Zeit führten die Beratungen zu einer spürbaren Verbesserung unserer generationenübergreifenden Zusammenarbeit.“

Beratung „Wie gelingt uns eine generationenübergreifende Führung?“. Juni 2017.

Geschäftsführer Pflegeheim

Sie möchten Ihre Personalarbeit noch leistungsfähiger, effektiver und flexibler gestalten?
Holen Sie sich das für Sie relevante Know-how.

Telefon: +49 631 6259657
E-Mail: mail@rolf-dindorf.de

Rolf Dindorf Training Führungskräfte öffentlicher Dienst Kommunalverwaltung