Als Teamleiter in kommunalen Unternehmen stecken Sie oft in der Zwickmühle: Wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden, aber wie bringen Sie Ihre Mitarbeitenden dazu, sie mitzutragen? Transparente und nachvollziehbare Kommunikation ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Denn nur wenn Ihre Mitarbeitenden in der Controllingabteilung verstehen, warum eine Entscheidung getroffen wurde, werden sie sie auch mittragen und sich dafür einsetzen.

Teamleitung: Warum ist transparente Kommunikation so wichtig?

  1. Vertrauensaufbau
    Offene Kommunikation stärkt das Vertrauen zwischen Ihnen als Teamleitung und den Teammitgliedern.
  2. Teammotivation
    Wenn Mitarbeitende das Gefühl haben, mitgenommen zu werden, sind sie motivierter.
  3. Akzeptanz
    Entscheidungen, die nachvollziehbar sind, werden eher akzeptiert.
  4. Verantwortung
    Eine transparente Kommunikation fördert die Eigenverantwortung der Teammitglieder.

So kommunizieren Sie als Teamleitung Entscheidungen klar und verständlich

  1. Vorbereitung
    Bevor Sie eine Entscheidung kommunizieren, sollten Sie sich darüber klar werden, warum Sie sie getroffen haben. Welche Faktoren haben Ihre Entscheidung beeinflusst? Welche Alternativen gab es zu prüfen?
  2. Der richtigen Zeitpunkt und Ort
    Eine wichtige Entscheidung sollte nicht nebenbei oder in einer hektischen Besprechung kommuniziert werden. Planen Sie als Teamleiter einen ruhigen Moment ein, in dem Sie die ungeteilte Aufmerksamkeit Ihrer Teamspieler haben
  3. Sei klar und konkret
    Vermeiden Sie Fachchinesisch und beschreiben Sie Ihre Entscheidung so einfach wie möglich. Nutzen Sie dabei Beispiele aus der Lebenswelt der Teammitglieder.
  4. Alles hat Gründe
    Als Teamleiterin sollten Sie die Gründe knapp und präzise erläutern. Das Aufzeigen, welche Vorteile die Entscheidung mit sich bringt und welche Herausforderungen sie birgt erleichtert die Akzeptanz beim Abteilungspersonal.
  5. Goldader Fragen
    Geben Sie Ihren Mitarbeitenden in der Marketingabteilung die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nehmen Sie sich Zeit für ihre Anliegen und Bedenken.
  6. Kleinvieh macht auch Mist: Zuhören
    Auch wenn Sie die Entscheidung als Teamleitung bereits getroffen haben, ist es wichtig, dass du deinen Mitarbeitern zuhörst. Ihre Rückmeldungen können wertvolle Hinweise für zukünftige Entscheidungen liefern.
  7. Sonntagsanzug oder Authentizität?
    Ehrlichkeit, Transparenz und Authentizität zeichnen seinen überzeugenden Teamleiter in kommunalen Unternehmen aus. Denn die Beschäftigten in der Finanzabteilung spüren (oder wissen), wenn die Führungskraft nicht von ihren Entscheidungen überzeugt ist..

Fragen, die Sie sich als Teamleiterin stellen sollten

  • Habe ich alle relevanten Informationen berücksichtigt?
  • Habe ich die Entscheidung klar und verständlich formuliert?
  • Habe ich die Gründe für meine Entscheidung nachvollziehbar erklärt?
  • Habe ich die Bedenken meiner Mitarbeitenden ernst genommen?
  • Habe ich eine offene Gesprächsatmosphäre geschaffen?

Was sind Ihre Erfahrungen als Teamleitung bei der Kommunikation von Entscheidungen? Welche Tipps haben Sie für andere Teamleiter?