Teamentwicklungstage für eine starke Unternehmenskultur
Zusammenarbeit stärken – Vertrauen fördern – Motivation entfachen

Der öffentliche Sektor ist im Wandel: Fachkräftemangel, Digitalisierung, neue und mehr Aufgaben sowie der demografische Wandel fordern Ihre Mitarbeitenden und Führungskräfte täglich heraus. Das kann zu Demotivation, Reibungsverlusten und schwindendem Teamzusammenhalt führen.
In Zeiten des Wandels brauchen öffentliche Organisationen mehr als Strukturen – sie brauchen funktionierende, motivierte Teams.
Ob in der Stadtverwaltung, im Bauhof, in der Kita, im Pflegeheim oder im Eigenbetrieb: Ein gutes Miteinander ist die Grundlage für gute Arbeit.
Genau hier setzen die Teamentwicklungstage an.
Gemeinsam schaffen wir Raum für Reflexion, Kommunikation und neue Energie im Arbeitsalltag.
- Fehlt Ihrem Team ein klares „Wir-Gefühl“?
- Gibt es ungenutzte Potenziale oder wiederkehrende Konflikte?
- Sollen neue Strukturen oder digitalisierte Abläufe erfolgreich im Team verankert werden?
- Möchten Sie die Motivation und die Resilienz Ihrer Mitarbeitenden stärken?
Praxisnah. Authentisch. Wirksam.
Teamentwicklung, die Brücken baut – nicht Hochglanz predigt
Rolf Dindorf bringt 20 Jahre Erfahrung mit öffentlichen Organisationen, Verwaltungen und sozialen Einrichtungen mit.
Er gestaltet Teamentwicklungstage, die die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Teams und die besonderen Rahmenbedingungen des öffentlichen Sektors – zwischen Verwaltung und politischem Mandat – berücksichtigen. So entsteht ein ‚Wir-Gefühl‘, das nicht nur im Amt, sondern auch im politischen Kontext standhält.
Als Moderator, Workshop-Leiter und Sparringspartner begleitet er Teams dorthin, wo Veränderung beginnt: In die Haltung, in den Alltag, ins Miteinander.
🔸 Keine Übungen aus dem Lehrbuch, sondern konkrete Impulse, die direkt im Teamalltag wirken
🔸 Keine vagen Wertewolken, sondern Klarheit über Rollen, Kommunikation und Zusammenarbeit
🔸 Keine bloßen Gruppen- oder Rollenspiele, sondern nachhaltige Reflexion und Entwicklung
Aufgewachsen in einem Handwerksbetrieb, spricht er die Sprache derjenigen, die führen, aber auch derjenigen, die jeden Tag vor Ort die Arbeit machen. – ob im Bauhof, in der Kita oder im Pflegeheim. So schafft er Vertrauen und hilft, eine Teamdynamik zu entfachen, die nicht nur in der Theorie, sondern auch im Arbeitsalltag wirklich funktioniert.
Typische Anlässe für Teamentwicklungstage
1. Neue Teams oder Rollenveränderungen
Ein neues Leitungsteam entsteht, Zuständigkeiten ändern sich – Vertrauen und Klarheit helfen beim Neuanfang.
2. Verwaltungsbereiche im Wandel
Agiles Arbeiten, Digitalisierung, Generationenmix, neue Aufgaben: Teamentwicklung unterstützt bei Umbruch und Orientierung.
3. Kita-Team am Limit
Viele neue Kollegen, hohe Belastung, wenig Zeit? Ein Tag zum Auftanken und gemeinsamen Ausrichten wirkt Wunder.
4. Konflikte oder Spannungen im Team
Es rumort – unterschwellig oder offen? Zeit für offene Worte, Perspektivwechsel und neue Vereinbarungen.
Was Ihr Team vom Entwicklungstag hat
✔️ Stärkere Kommunikation und gegenseitiges Verständnis
✔️ Verbesserte Zusammenarbeit – auch bereichsübergreifend
✔️ Mehr Motivation und Klarheit über gemeinsame Ziele
✔️ Reduzierung von Missverständnissen und Reibungsverlusten
✔️ Mehr Teamgeist – weniger Frust
✔️ Reflexion über Rollen, Erwartungen und Stärken
Stimmen aus der Praxis
„Wir hätten nicht gedacht, wie viel positive Energie wir aus dem einen Tag mitgenommen haben – Danke!“
(Sachgebietsleitung, Stadtverwaltung)
„Endlich mal ein Teamentwicklungstag, der nicht verkopft war, sondern ehrlich, greifbar und erfrischend.“
(Kita-Leitungsteam)
„Es war kein Wohlfühl-Workshop, sondern eine echte Auseinandersetzung mit unseren Themen – und genau das hat unser Team gebraucht.“
(Teamleitung, Stadtwerke)
„Der Tag hat uns als Team zusammengeschweißt. Es wurde gelacht, gestritten, versöhnt – aber vor allem ehrlich gesprochen.“
(Stationsleitung Pflegeeinrichtung)
„Besonders gut fanden wir, dass Herr Dindorf nicht mit fertigen Antworten kam, sondern mit klugen Fragen – das hat uns weitergebracht bei den konkreten Veränderungserfordernisse.“
(Abteilungsleitung Sparkasse)
Teamentwicklung ist kein Luxus – sie ist Investition in Zukunftsfähigkeit.
Machen Sie den nächsten Schritt.
Stärken Sie das Miteinander in Ihrer Organisation – mit einem Entwicklungstag, der verbindet, befähigt und Lösungen entwickelt.
Ob als Neustart, als Knotenlöser oder als Impuls für mehr Wir-Gefühl: Teamentwicklung wirkt.
PDF zum Teamtag in der Verwaltung
Jetzt einfach unverbindlich anfragen und gemeinsam den richtigen Rahmen für Ihr Team schaffen.
Vertiefen Sie das Thema Teamarbeit im öffentlichen Sektor
In meinem Blog finden Sie Impulse, Praxistipps und strategische Gedanken rund um Teamarbeit, Führung und Kulturwandel in öffentlichen Organisationen.
Häufige Fragen (FAQ) zu den Teamentwicklungstagen
1. Wie lange dauert ein Teamentwicklungstag?
Ein klassischer Teamentwicklungstag umfasst in der Regel 6 bis 8 Stunden inklusive Pausen. Je nach Zielsetzung kann er auch als halbtägige Variante oder zweitägiges Intensivformat durchgeführt werden.
2. Ist das Angebot auch für Kitas, Bauhöfe oder kleine Verwaltungsteams geeignet?
Ja – die Inhalte und Methoden werden immer individuell auf die Teamgröße und den Arbeitskontext zugeschnitten. Gerade kleinere Teams profitieren von maßgeschneiderten, praxisnahen Impulsen.
3. Können Teamentwicklungstage auch in unseren eigenen Räumen stattfinden?
Absolut. Viele Kunden bevorzugen den gewohnten Arbeitsplatz als Veranstaltungsort. Alternativ sind externe Räume oder Tagungshotels möglich – vor allem, wenn ein Tapetenwechsel für neue Perspektiven sorgen soll.
4. Was bringt ein einzelner Teamtag wirklich?
Ein Teamtag ist kein Selbstzweck, sondern ein gezielter Impuls, um Führung, Kommunikation, Zusammenarbeit und Motivation zu verbessern. Durch strukturierte Nachbereitung und klare Vereinbarungen kann die Wirkung langfristig gesichert werden.
5. Wie hoch ist unser eigener Vorbereitungsaufwand?
Minimal. Vorab stimmen wir gemeinsam Ziele und Schwerpunkte ab, alles Weitere übernimmt Rolf Dindorf – von der Methodenauswahl bis zur Agenda. So können Sie sich voll auf Ihre Mitarbeitenden konzentrieren.
6. Eignet sich ein Teamentwicklungstag auch bei Konflikten im Team?
Ja – gerade dann kann ein professionell moderierter Tag helfen, Spannungen anzusprechen, Schnittstellenproblematiken aufzulösen, Missverständnisse zu klären und gemeinsame Lösungen zu finden.
Jetzt den ersten Schritt zu einem stärkeren Team gehen
Ob Jugendamt, Kita oder kommunaler Betrieb – investieren Sie in Führungstalent, Zusammenhalt, Motivation und Effizienz. Jeder Tag ohne gezielte Teamentwicklung kostet Energie und Potenzial. Gestalten Sie den Unterschied – starten Sie jetzt.