Personalgewinnung in der Verwaltung: Bereit für neues Denken?
Als attraktive Arbeitgebermarke positionieren - Machen Sie Schluss mit 08/15-Methoden

Aktueller Impulsvortrag für Ihr Führungskräfteforum:
Fachkräftemangel: Müssen wir ganz anders im Hinblick auf die Personalgewinnung denken?
Fachkräftemangel: Müssen wir ganz anders im Hinblick auf die Personalgewinnung denken?

Spitzt sich auch bei Ihnen der Personalmangel in der Verwaltung zu?
Der demographische Wandel ist eine der zentralen Herausforderungen für die Verwaltungen in Bund, Land und Kommunen. Gerade im Hinblick auf das Finden und Binden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht der öffentliche Dienst vor schweren Aufgaben. Kommunalverwaltungen, Polizeibehörden, Schifffahrtsämter usw. müssen raus aus dem Mauerblümchendasein. Damit man Erzieherinnen, IT-Fachkräfte, Bauingenieure, Architekten, Bauhofbeschäftigte, Verwaltungsfachkräfte oder Tierärzte findet muss das mancherorts angestaubte Bild auf Vordermann gebracht werden.
Veränderungsdruck: Mehr als 20.000 Verwaltungen suchen Fachkräfte
Fachkräfte finden: Suchen auch Sie händeringend nach Personal?
Fachkräfte finden: Suchen auch Sie händeringend nach Personal?
werden aktuell dringend im öffentlichen Dienst gesucht.
scheiden bis 2030 aus dem öffentlichen Dienst aus.
sollen bis 2025 eingestellt werden.
verlassen altersbedingt bis 2030 die Zollverwaltung.
In diesem interaktiven, dynamischen und fundierten Fachvortrag für Ihr Führungskräftetagung dreht sich alles um die Mitarbeitergewinnung und Personalbindung:
- Kennen Sie die demographischen Fakten wirklich?
- Status Quo – Wo stehen wir heute als Kommunalverwaltung?
- Wie können wir uns als moderne und attraktive Arbeitgeberin im kommunalen Sektor positionieren?
- Wie gelingt es uns die besten Fachkräfte zu finden und zu binden?
- Moderne Arbeitskultur – Wie gut sind Ihre Rahmenbedingungen?
Das Ganze im Blick: Gewerbliche Fachkräfte bei der Personalgewinnung nicht vergessen!

Dabei muss jede Verwaltung als attraktive Arbeitgebermarke ihr eigenes Employer Branding entwickeln.
- Warum gibt es uns als Stadtverwaltung?
- Welche Verwaltungskultur wollen wir als Rentenversicherung pflegen?
- Wie wollen wir in Zukunft in der Universitätsverwaltung miteinander arbeiten?
- Welche Normen und Werte sind uns als Kommunalverwaltung wichtig?
- Wie wollen wir uns als Polizeibehörde in Zukunft nach innen und außen präsentieren?
- Was ist für uns als Landesamt das „new normal“ in der Arbeitskultur?
Fragen, die im Prozess hin zu einem glasklaren Arbeitgeberimage zu beantworten sind. Doch die Antworten dazu fallen nicht vom Himmel. Es braucht seine Zeit. Doch die läuft rasch davon. Daher jetzt durchstarten und dafür sorgen, das auch zukünftig die bürgernahe Verwaltung hervorragend arbeiten kann.
Personalgewinnung mit Sinn ist mehr als nur eine kosmetische Lösung
Kann Business as Usual in der Verwaltung noch eine Option sein?
Der Vortrag zum Thema Personalgewinnung für Ihre Führungskräftekonferenz
Buchen Sie den Fachvortrag und finden Sie Fachkräfte!
Greifen Sie zum Hörer (0631 62 59 65 7) oder mailen Sie Rolf Dindorf unverbindlich an
Triebfeder: Mit diesen Fragen optimieren Sie Ihre Mitarbeitergewinnung in der Verwaltung
- Welche spezifischen Positionen müssen in Ihrer Verwaltung regelmäßig besetzt werden?
- Welche Qualifikationen und Fähigkeiten sind für die verschiedenen Verwaltungspositionen am wichtigsten?
- Wie definieren Sie Ihre Employer Branding-Strategie, um potenzielle Mitarbeitende für die Verwaltung zu gewinnen?
- Welche Rekrutierungskanäle nutzen Sie typischerweise, um Kandidaten für Verwaltungspositionen anzuziehen?
- Welche Online-Jobbörsen oder Plattformen haben sich als effektivste Quellen für Verwaltungskräfte erwiesen?
- Welche internen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bieten Sie Verwaltungsmitarbeitenden an?
- Wie gehen Sie bei der Erstellung von Stellenanzeigen für Verwaltungspositionen vor, um die richtige Zielgruppe anzusprechen?
- Welche Rolle spielen Mitarbeiterempfehlungen in Ihrem Rekrutierungsprozess für die Verwaltung?
- Wie messen Sie den Erfolg Ihrer Rekrutierungsbemühungen im Hinblick auf Verwaltungspersonal?
- Welche Aspekte Ihrer Unternehmenskultur betonen Sie, um Verwaltungstalente anzuziehen?
- Welche Möglichkeiten bieten Sie für flexibles Arbeiten oder Remote-Arbeit in der Behörde?